Estrich

Was gibt es für Estricharten und wo verwendet man sie?
Hier finden Sie eine erste Übersicht zu den Arten:
Zementestrich
Calciumsulfatestrich
Trockenestrich / Fertigteilestrich
Kontakt aufnehmen

Estricharten

Zementestrich CT

Entweder werden Sie aus einem Zement nach DIN EN 197 hergestellt oder einem geeigneten Zement mit gesonderten Eigenschaften, Gesteinskörnungen und Wasser hergestellt.
Weitere Zusätze werden bei bedarf zugesetzt, um die Frisch- und Festmörteleigenschaften zu beeinflussen.

Calciumsulfatestrich CA / CAF

Die Estriche werden sowohl in einer konventionellen Mörtelkonsistenz als auch Baustellenestrich hergestellt, wobei die Gesteinskörnung eine gute Qualität aufweisen sollte, als auch unter Zugabe von Verflüssigern in fließfähiger Konsistenz, dann in der Regel als werksgemischte Fachmischer-, Sack- oder Siloware als Fließestrich (CAF).
Als wesentlicher Vorteil von CA-Estrich liegt in seiner Raumbeständigkeit. Das Schwinden ist, nach einem anfänglichen Quellen, vernachlässigbar, weshalb in der Regel große Flächen ohne Fugen hergestellt werden können.
Als Nachteil ist die Feuchteempfindlichkeit zu sehen, weshalb diese im Außenbereich nicht geeignet sind.

Trockenestrich / Fertigteilestrich

Fertigteilestriche, auch Trockenestriche genannt, sind alle Estriche, bei deren Herstellung und Einbau kein Wasseraustrocken muss und die im Werk in Plattenform hergestellt werden.
Derartige Estriche:

  • Platten auf Basis Gipskarton oder Gipsfaser, ein- oder mehrschichtig
  • Holzspanplatten, auch zementgebunden
  • Vorgefertigte Platten aus Zementestrich, Ziegeln o. Ä.
  • Holzbodensysteme, die ohne weitere Lastverteilungsschicht belegt werden können

Verlegearten

Estriche auf Dämmschicht

Estriche auf Dämmschichten werden zur Verbesserung der Wärme- und Trittschalldämmung eingesetzt. Der Estrich auf Dämmschicht ist die Gesamtkonstruktion aus:

  • Dämmstoff mit Abdeckung
  • Lastverteilungsschicht (Estrich)

Estriche auf Trennschicht

Sie sollten immer dort eingesetzt werden, wo keine schalltechnischen Anforderungen bestehen und eine Verbundverlegung wegen geringer Lastwirkungen nicht notwendig ist. Estriche auf Trennschicht sind für Fahrbeanspruchungen nur begrenzt geeignet.

Verbundestriche

In Bereichen wie z.B. Garagen und Nebengebäuden, wo kein Schallschutz angefordert wird, könnte ein Verbundestrich sinnvoll sein.

Sehr hohe Anforderungen werden an den Untergrund gestellt. Er muss sauber, fest, frei von Rissen und losen Bestandteilen sein. Zwangsläufig kommt es bei Rissen und Fugen im Untergrund später an gleicher Stelle zu Rissen im Estrich.

Heizestriche

Die Heizelemente werden direkt in den Estrichmörtel eingebunden. An Grundelementen oder Trägermatten werden die Heizelemente befestigt und dann mit Estrichmörtel abgedeckt.